MES IGA ist eine seit über 30 Jahren bewährte MES-Software für Papier, Papierveredelung, Vlies und Plastikfolien. Das System lässt sich nahtlos in jedes ERP-System integrieren und ist leicht an die individuellen Anforderungen sämtlicher Bahnwarenhersteller anzupassen.
Die Produktionssteuerung zeichnet sich gegenüber der Produktionsplanung durch eine direkte Anbindung an die verteilten Systeme der Prozessautomatisierung aus und ermöglicht damit die Führung, Lenkung, Steuerung oder Kontrolle der Produktion in Echtzeit. Dazu gehören klassische Datenerfassungen und Aufbereitungen wie Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE) und Personaldatenerfassung, aber auch alle anderen Prozesse, die eine zeitnahe Auswirkung auf den Fertigungs-/Produktionsprozess haben. Dabei stellen insbesondere die Spezifika der mehrstufigen und klassischerweise nicht in Stücklisten strukturierten, sondern in Rollen gefertigten Bahnwaren wie Papier oder Folie besondere Herausforderungen an die Produktionssteuerung. All dies kann mit unserer Manufacturing Execution Software MES iGA erreicht werden, die überdies ein Labor-Informations-Management-System (LIMS) enthält.
Das seit 2001 von der Aachener iGA stetig weiterentwickelte und Anfang Oktober 2015 von der NETRONIC übernommene Manufacturing Execution System MES iGA ist darauf ausgerichtet, die termingerechte und ressourcenschonende Abwicklung von Fertigungsaufträgen zu unterstützen. Dabei stellt es eine Verbindung zwischen dem übergelagerten ERP-System und den einzelnen Produktionseinheiten her. Als flexibles Bindeglied zwischen Produktion und Verwaltung/Planung ermöglicht das Manufacturing Execution System die Erhöhung der Transparenz in Bezug auf die zur Verfügung stehenden Prozessdaten und liefert darüber hinaus wichtige Daten für ein verbessertes Qualitätsmanagement. Dazu können die aus dem MES iGA stammenden Daten nahtlos in ein Labor-Informations-Management-System (LIMS) überführt werden.
Drei Gründe, warum das MES iGA zu Ihnen passt
Unser Manufacturing Execution System ist keine Einheitslösung, sondern ist speziell auf die Anforderungen und speziellen Abläufe von Bahnwarenherstellern zugeschnitten und spricht daher die Sprache der Papier- und Vliesstoffindustrie.
Das MES iGA , eine bewährte Lösung für Bahnwarenhersteller, bietet einen modularen Aufbau: Ein klar definierter "Produktkern" ist das solide Fundament für die Entwicklung von individuellen Lösungen. Derart einfache Möglichkeiten zur Individualisierung suchen Sie selbst bei großen Standardanwendungen vergeblich .
Heutzutage liefert nahezu jede Produktionsmaschine umfassende Produktionsdaten, deren Potenzial in der Regel nicht vollständig ausgenutzt wird.
Um Prozessabläufe im MES iGA mit diesen Maschinendaten zu unterstützen, erstellt NETRONIC Schnittstellen zu Maschinen aller Art - so schlägt das MES eine Brücke von der Produktionsstätte zum ERP-System.
BauschLinnemann liefert Dekor- und Oberflächenlösungen aus einem Guss – dekorgleich vom Fußboden bis zur Decke. Ob als Flächen-, Ummantelungs- oder Fußbodenfolie oder Melaminkante - jede Anwendung kann im Möbel- und Innenausbau, im Fußboden oder Objektbereich, im Caravan oder in anderen Bereichen der Holzwerkstoff verarbeitenden Industrie umgesetzt werden.
Die Cham Paper Group ist führender Hersteller von gestrichenen Spezialpapieren. Ihre Papiere weisen dank Oberflächenveredelungen Funktionalitäten auf, die für die Kunden einen Mehrwert darstellen. Das 1657 gegründete Unternehmen verfügt über drei Standorte, einen in der Schweiz (Cham) und zwei in Italien (Carmignano und Condino) und unterhält ein globales Vertriebsnetz.
Freudenberg produziert Vliesstoffe für viele unterschiedliche Anwendungen. Neben der Textil- und Automobilindustrie zählen auch viele andere Industriezweige zu den Kunden.
Die Papierfabrik Schoellershammer produziert am Standort Düren sowohl Fein- und Transparentpapiere als auch Wellpappenrohpapiere.
Das MES iGA ist in zwei Hauptmodule unterteilt, welche sowohl einzeln als auch in Kombination einsetzbar sind.
Das QS-Modul des Manufacturing Execution Systems stellt ein vollwertiges Labor-Informations-Management-System (LIMS) dar. Durch diese Integration in das MES können alle Labor- und QS-Prozesse, wie z.B. das Bearbeiten von Produktionsaufträgen oder das Auswerten von Messwerten effizient abgebildet werden. Das QS-Modul fokussiert sich auf folgende Themen:
Der grundsätzliche Mehrwert des MES iGA, die Steuerung, Optimierung und Kontrolle von Fertigungsabläufen, basiert maßgeblich auf einer effektiven Betriebsdatenerfassung und deren Veranschaulichung:
Für Entwickler
Für Dynamics NAV
Für Endanwender