Produktpflege ist für uns genauso wichtig wie die Entwicklung neuer Produkte. Mit regelmäßigen Service Releases bieten wir unseren Kunden stets überarbeitete Versionen, in denen wir eine Sammlung von Updates, Bug Fixes und Produkterweiterungen zusammenfassen. Dieser Service ist kostenlos für alle Kunden mit einem gültigen Support- und Wartungsvertrag für die aktuelle Version.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.20 |
Build | 1.20.0.0 |
Datum | 3.2.2024 |
Automatische Benachrichtigung zu Lageraktivitätszeilen und Rückmeldungen aus der Fertigung: Im Statusbereich gibt es nun eine Schaltfläche, die gelb wird, sobald neue Lageraktivitätszeilen oder Shopfloor-Daten verfügbar sind. So erfahren die Benutzer immer sofort, wann Shopfloor-Daten oder Lageraktivitätsinformationen geladen werden sollen. Die entsprechenden Befehle erreicht man nun auch zusätzlich zu den bereits vorhandenen Optionen im „Aktionen“-Menü durch Klick auf die neue Schaltfläche.
Dynamische Darstellung der Datumslinien „Erforderliches Fälligkeitsdatum“ und „Frühestes Startdatum“ in der Kapazitätsansicht durch Mouseover, ohne dass ein Mausklick erforderlich ist. Die Funktionalität kann im VAPS-Einrichtungsdialog aktiviert werden, der um den neuen Bereich „Verhalten der Datumslinien“ erweitert wurde, mit den folgenden Optionen:
Bei Klick und Hover anzeigen
Bei Hover anzeigen
Bei Klick anzeigen
Die Fehlermeldung „Artikel mit derselben ID wurde bereits hinzugefügt“ tritt nicht mehr auf.
Der erste Vorgang im Farbschema „Leitstandsstatus-“ hatte eine falsche Farbe.
„Zeige Arbeitsgänge überlappend in einer Zeile an“ auf Standby-Ressourcen reagierte nicht und „Zeige Arbeitsgänge gestapelt an“ zeigte die Vorgänge überlappend an.
Das Anpassen vieler textreicher Felder in Tabellen oder Balken führt nicht mehr zum Fehler „Feldgröße überschritten“. Stattdessen wird der Text abgeschnitten und es werden Auslassungen „...“ am Ende angezeigt.
„Alle hinzufügen inkl. Alternativen“ mit zwei Fertigungszeilen wies bei bestimmten Arbeitsplaneinstellungen immer nur die erste Arbeitsplatzgruppe zu, unabhängig von der Auslastung.
Es gab ein Problem, wenn die Sortierreihenfolge manuell angepasst wurde.
Im Dialog „Alle hinzufügen aus ausgewählten Verkaufsaufträgen“ wurde nur eine begrenzte Anzahl von Kundenaufträgen angezeigt, obwohl potenziell viel mehr Kundenaufträge geladen waren.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.19 |
Build | 1.19.0.0 |
Datum | 9.10.2024 |
Ein neuer Stapel auf der Rollencenterseite "NETRONIC VAPS“ gibt die Anzahl der aktuell existierenden Lageraktivitätszeilen im Verhältnis zu den Fertigungsauftragskomponenten an. Ein Klick auf diesen Stapel öffnet eine detaillierte Liste mit der Angabe, zu welchen Produktionsaufträgen die Zeilen gehören. Ein Fertigungsauftrag kann mehrere Lageraktivitätszeilen haben.
Die Tabelle in der Kapazitätenansicht kann per Drag-and-Drop neu sortiert werden.
Eine neue Meldung warnt vor inkonsistenten Daten beim Erstellen und/oder Öffnen von Simulationen.
Der Dialog „Alle aus ausgewählten Fertigungssaufträgen hinzufügen“ und die Suchdialoge bieten jetzt ein Feld zur Anzeige der „Pufferzeit“.
Verbessertes und erweitertes „Leitstandsstatus“-Farbschema:
Neue Standardfarbe „Orange“ zur Kennzeichnung von Vorgängen mit falschen Rückmeldungen aus der Produktion, z.B., wenn ein Arbeitsgang als fertig zurückgemeldet wurde, obwohl noch nicht alle seine Vorgänger fertig sind..
Die direkten Vorgänger und Nachfolger werden berücksichtigt.
Neue Optionen im Dialog „Einrichtung“, um die Navigation in großen Plänen zu beschleunigen und die grafische Reaktionsfähigkeit zu verbessern.
Möglichkeit, auf der Seite „Verkaufszeilenänderungen“ mehrere Einträge auszuwählen und diese als „erledigt“ zu markieren.
Angeheftete Operationen führten in manchen Fällen zu Überlasten.
Beschädigte Arbeitsbeschreibung BLOB führte zu einer Unterbrechung von „Simulation erstellen“.
"Änderungen aus dem Produktionsbereich anwenden" funktionierte manchmal nicht.
Änderungen an den Business Central-Benutzereinstellungen ohne VAPS-Berechtigungen verursachten einen Fehler.
Das Histogramm funktionierte nicht richtig, wenn „Verschieben auf Standby“ aus dem Kontextmenü verwendet wurde.
Wenn eine Fremdarbeit-Arbeitsplatzgruppe entfernt wurde, blieb die Arbeitsplatzkapazität unverändert.
Simulationen wurden auf „veraltet“ gesetzt, wenn eine Fremdarbeit-Arbeitsplatzgruppen -ID entfernt oder hinzugefügt wurde.
Langsame Kalenderberechnung beim Ändern der Kapazität.
In einigen Fällen trat bei der Verwendung von „Rückgängig“ ein Fehler auf.
Das Ändern des Feldes „Frühester Starttermin“ eines Fertigungsauftragsarbeitsgangs führte nicht dazu, dass die Simulation veraltet war.
Eine nicht passende Maßeinheit bei der Veröffentlichung von SIM verursachte Probleme bei Kapazitätsbedarfseinträgen.
Das Anzeigen der Details in der Attributkonfiguration der SDST-Maschinen-Zuordnungsvorschau führte zu einem Absturz von Business Central.
SDST anwenden:
Vorgänge wurden auf nicht assoziierte Ressourcen verschoben
Vorgänge wurden in bestimmten Fällen nicht korrekt geändert
die Rüstzeiten für Fertigungsauftragszeilen und Arbeitspläne wurden nicht ignoriert
In bestimmten Fällen führten Kapazitäten < 1 zu Überlastungen auf Arbeitsplatzgruppen und Arbeitsplätzen.
In einigen Fällen führte die Funktion „Alle hinzufügen“ zu einer Überlastung der Ressourcen von weniger als einer Sekunde.
„Nachfolger einplanen“ berücksichtigte das Arbeitsdatum nicht als Mindestdatum.
Wenn die verbrauchte Menge nicht zurückgesetzt wurde, führte dies zu einem falschen Abzug bei der FMVD-Berechnung.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.18 |
Build | 1.18.1.0 |
Datum | 24.7.2024 |
Zwei neue „Layout“-Optionen im Bereich „Erscheinungsbild“ des VAPS-Setups:
„Details anzeigen“ öffnet die Layoutkarte des ausgewählten Layouts und bietet verschiedene individuelle Einstellungsmöglichkeiten, z. B. Tabellenbreite, Versatz der Balkenhöhe usw.
„Aus vollständiger Liste auswählen“ führt zur Layoutliste, in der Sie Layoutkonfigurationen ändern, hinzufügen und löschen können.
Probleme mit dem Kontextmenü.
In einigen Fällen blieb die Ressourcenansicht leer
Unerwartetes Bildlaufverhalten bei der grafischen Oberfläche.
Das Erweitern und Verkleinern der Seite funktionierte manchmal nicht korrekt.
Fehler beim Öffnen der Seite „Details anzeigen“ für Layouts auf der Einrichtungsseite
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.18 |
Build | 1.18.0.1 |
Datum | 5.7.2024 |
Wenn versucht wurde, den Fertigungsauftragsstatus über den VAPS zu ändern, erschien eine Fehlermeldung.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.18 |
Build | 1.18.0.0 |
Datum | 3.7.2024 |
Reihenfolgenabhängige Änderung der Rüstzeiten
Die neue (vereinfachte) SDST (= Sequence Dependent Setup Times)-Funktion arbeitet auf Grundlage der Artikelattribute. Dazu haben wir die Arbeitsplatzgruppen- und Arbeitsplatzkarten sowie die Seite „Artikelattribute“ entsprechend erweitert, sowie den neuen Dialog „SDST-Konfigurationsliste“ mit einem Unterdialog zur Definition von Ausnahmen implementiert.
Vorgänge verschieben mit benutzerdefinierter Sortierreihenfolge
Bisher konnte die Reihenfolge von zu verschiebenden Vorgängen nur für alle Vorgänge auf einmal anhand eines bestimmten Feldes festgelegt werden. Mit der neuen Funktion haben wir den Dialog "Selektierte Arbeitsgänge zum Verschieben" um die Optionen "Nach oben" und "Nach unten" erweitert, so dass auch einzelne Vorgänge in der Reihenfolge verschoben werden können.
Ein neues Farbschema für mehr Transparenz im Produktionsbereich gibt Aufschluss darüber, was "erledigt", "in Arbeit", "bereit zum Loslegen" und "andere" ist.
Aktualisierung des erforderlichen Fälligkeitsdatums bei einer Auftragsänderung
Im VAPS werden bereits die Verkaufsauftragszeilen aktualisiert, wenn ein verbundener Produktionsauftrag verschoben wird, während Reservierungen erhalten bleiben. Die neue Funktion arbeitet in umgekehrte Richtung, indem das Fälligkeitsdatum eines verbundenen Produktionsauftrags automatisch aktualisiert wird, wenn Verkaufsauftragstermine (geplantes Lieferdatum, geplantes Versanddatum, Versanddatum) verschoben werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produktionspläne die von der Verkaufsabteilung vorgenommenen Änderungen widerspiegeln. Wenn jedoch die Verkaufszeilen auf ein früheres Datum verschoben werden, werden die Fertigungsaufträge nicht automatisch neu geplant, was zu Terminkonflikten und dem Auflösen der Reservierung führen kann.
Die FMVD-Funktionaliät wurde erweitert und verbessert, sodass nun mehrere vordefinierte Standortcodes bei der Ermittlung der Bestandsverfügbarkeit berücksichtigt werden können, was zu einer höheren Bestandsgenauigkeit führt.
Verbesserte Performance von "Simulation erstellen".
Fehler beim Verschieben der Einplanungsstartlinie.
Vorgänge, die nicht editierbar oder abgeschlossen warten, tauchten trotzdem in der Liste der verschiebbaren Vorgänge auf.
Bei Produktionsaufträgen, die aus dem Planungsvorschlag erzeugt wurden, konnte das „Start nicht früher als“-Datum nicht berechnet werden.
Verbrauchte/kommissionierte Artikel wurden nicht korrekt von der verfügbaren Stückzahl abgezogen, sodass in der Übersicht auf der Seite „FMVD-Bedarf“ negative verfügbare Stückzahlen angegeben wurden.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.17 |
Build | 1.17.0.1 |
Datum | 3.4.2024 |
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.17 |
Build | 1.17.0.0 |
Datum | 28.3.2024 |
Die Handhabung von Simulationen mit Lageraktivitätszeilen wurde verbessert.
Wenn ein Fertigungsauftrag eine Lageraktivitätszeile enthält, kann dieser Auftrag nicht geändert werden und die entsprechende Simulation kann nicht veröffentlicht werden. Bisher wurde nur durch eine relativ unverständliche Fehlermeldung von Business Central darauf hingewiesen.
Symbol für deaktivierte Fertigungsauftragsarbeitsgänge in gelb / orange
Ein Info-Fenster mit einer Auflistung der gesperrten Produktionsaufträge
Neue Option in der Gruppe "Allgemein“ im Dialog „Einrichtung“ für "Disable Warehouse Activity Line Check"
Berechnung des frühesten Startdatums
Bisher mussten die Felder "Frühestes Startdatum" auf der Ebene von Fertigungsauftrag, Fertigungszeile und Fertigungsauftragsarbeitsgang vom Benutzer manuell oder über eine vom Partner individuell entwickelte, abhängige Erweiterung gefüllt werden.
Wir haben dies auf Fertigungsauftragsebene verbessert, so dass nun das "Früheste Startdatum" auf dieser Ebene automatisch berechnet und gefüllt werden kann. Dazu wurde der Dialog „Einrichtung“ um den neuen Bereich "Berechnung des frühesten Startdatums" erweitert. Hier können Sie festlegen, welcher Berechnungsmodus zusammen mit den zugehörigen benutzerdefinierten Werten verwendet werden soll:
Standard- gleiches Verhalten wie bisher
Berechnungsformel - die Formel wird auf das "Erforderliche Fälligkeitsdatum" angewendet, um das früheste Startdatum zu füllen.
Gewichteter Zeitbedarf des Fertigungsauftrags - alle Zeiten (Rüstzeit, Laufzeit multipliziert mit der Menge, Wartezeit und Transportzeit) werden addiert, um die gesamte reine Dauer dieses Produktionsauftrags darzustellen. Das Ergebnis wird dann mit einem benutzerdefinierten Faktor multipliziert und dann vom "Erforderlichen Fälligkeitsdatum" als Echtzeit abgezogen (ohne Verwendung von Arbeits-/Schichtkalendern).
Die Einstellungen im Dialog „Einrichtung“ gelten als Standard. Es ist jedoch auch möglich individuelle Einstellungen am Fertigungsauftrag selbst vorzunehmen, die die Einstellungen aus dem Dialog überschreiben, so dass die Benutzer eine "Einheitsgröße" definieren und individuelle Einstellungen für einzelne Fertigungsaufträge verwenden können.
Das Infofenster zur Anzeige des Fortschritts wurde überarbeitet und verbessert, um den Benutzern einen besseren Einblick in die zugrunde liegenden Prozesse zu bieten.
Erweiterte und verbesserte Verwendung des Fortschrittsbalkens
Bisher erschien der Fortschrittsbalken automatisch und zeigte die vergangene Produktionszeit an. Jetzt kann ausgewählt werden, ob der Fortschritt nach Menge oder nach Zeit oder ob gar kein Fortschrittsbalken dargestellt wird. Die Berechnung der verbrauchten Menge basiert auf der Einsatzmenge, so dass auch Ausschuss berücksichtigt werden kann. Die entsprechenden Optionen finden Sie im Bereich "Allgemein" des Dialogs „Einstellungen.
Die Farbe des Fortschrittsbalkens richtet sich nach dem Status des Arbeitsplans und dem Grad der Fertigstellung:
Status „Beendet“: schwarz
Status “Ohne”, “Geplant”, “in Bearbeitung“:
Fortschritt nach Menge / nach Zeit < 100 %: grau
Fortschritt nach Menge / nach Zeit > 100 %: rot
Beim Versuch, Operationen mit Status „in Bearbeitung“ zu verschieben, erscheint eine Warnung mit der Frage, ob die Planung mit der ursprünglichen Menge oder mit der aktuellen Restmenge durchgeführt werden soll. Im letzten Fall wird die Eingabemenge geändert und eine Warnung ausgegeben, dass dies zu einer irreführenden Fortschrittsanzeige führt.
Die Performance von "Simulation erstellen" wurde verbessert.
Der Histogrammstatus „kollabiert-/expandiert wurde auf Arbeitsplatzebene nicht wiederhergestellt.
Der Standby-Indikator im Auswahldialog "Vorgänge verschieben" fehlte
Der Feldtyp des "alternativen Arbeitsplan-Sets" auf der Seite "Fertigungsauftragsarbeitsgang" wurde in Drill-Down geändert
Die Linie “Erforderliches Fälligkeitsdatum“ wurde nach Interaktionen nicht aktualisiert
"Vorgäng(e) verschieben" verschob Vorgänge nicht auf Basis des aktuellen Auftrags
FMVD
Die Berechnung funktionierte nicht richtig, wenn einige Komponenten vollständig und andere überhaupt nicht kommissioniert waren
"Kennzeichnung löschen" löschte zu viele Fertigungsauftragsarbeitsgänge und löschte nicht die Kennzeichnung "Vollständig kommissioniert" auf den Fertigungsauftragsarbeitsgängen
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.16 |
Build | 1.16.0.0 |
Datum | 31.1.2024 |
Verschieben von Vorgängen per Dialog: in einem neuen Kontextmenü für Arbeitsplatzgruppen, Arbeitsplätze und Vorgänge lassen sich die Vorgänge auswählen, die verschoben werden sollen.
Neue Seite im Rollencenter, auf der derzeit vier Aktivitäten mit entsprechenden Stapeln angezeigt werden, deren Informationen für Produktionsabteilungen relevant sind:
Informationen aus Business Central mit der Anzahl an Produktionsaufträgen und Ressourcen
EMAD-Informationen
Allgemeine Informationen zu den VAPS-Simulationen
Datenvalidierung für Daten aus Business Central: die Stapel erscheinen in rot, wenn die Daten nicht gültig sind, ansonsten werden sie wie die anderen Stapel in grün angezeigt.
Performanceverbesserung beim Laden und Schedulieren.
nachdem der Status des Produktionsauftrags zu "beendet" geändert wurde
bei Vorgängen "Angeheftet ohne Kapazität"
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.15 |
Build | 1.15.2.0 |
Datum | 19.12.2023 |
Übersetzungsfehler in der deutschen Version
Fehler bei der Anwendung des Farbschemas für die Fertigungslinienzuordnung
Der Komponentenlagerplatz für Arbeitsplatzgruppen/Arbeitsplätze wurde bei der Veröffentlichung nicht aktualisiert
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.15 |
Build | 1.15.1.1 |
Datum | 26.10.2023 |
Die neueste Version des VAPS bietet in erster Linie die Möglichkeit, die neue AppSourceTransact-Funktionalität zu nutzen, wodurch VAPS-Lizenzen direkt über AppSource erworben werden können. Diese erweiterte Konnektivität gewährleistet einen reibungslosen Zugang zu den benötigten Lizenzen und deren Kauf, sowohl für bestehende Kunden, die auf das neue Lizenzierungssystem umstellen müssen, als auch für neue Nutzer. Weitere umfassende Informationen finden Sie in unserer Knowledge Base unter How can I deploy the VAPS into a cloud infrastructure?
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.15 |
Build | 1.15.0.0 |
Datum | 14.10.2023 |
(Einfaches) Einplanen nach Fertigungslinien möglich:
Eine neue Option auf der Arbeitsplatzgruppenkartekarte erlaubt die Definition von Arbeitsplatzgruppen als Fertigungslinien.
Zwei neue Farbmodi "Ansicht der Fertigungslinienzuordnung" und "Ansicht der Fertigungslinienreihenfolge" machen Abweichungen von den Planungsregeln erkennbar.
Voraussetzungen für diese Planungsart:
Die Arbeitsplatzkapazitäten in einer "Fertigungslinie" müssen den Wert 1 oder 0 haben, d.h. keine Station kann mehr als einen Vorgang zur gleichen Zeit bearbeiten.
Wenn eine Station in der "Fertigungslinie" übersprungen werden soll, muss im Arbeitsplan trotzdem ein Vorgang für diesen Schritt vorhanden sein (dieser kann eine Rüstzeit + Laufzeit von 0 haben).
Jede Station in einer "Produktionslinie" muss durch ein alternatives Arbeitsplan-Set (für jede "Fertigungszeile") definiert werden.
Erweiterte "Alle hinzufügen"-Funktionalität:
Die bereits bekannte "Alles hinzufügen"-Funktionalität wurde dahingehend erweitert, dass Planer nun über zwei neue Optionen das Verhalten von vor- und nachgelagerten verknüpften Fertigungsaufträgen beim Hinzufügen aus ausgewählten Produktions- oder Verkaufsaufträgen steuern können:
ungeplante vorangehende Fertigungsaufträge zuerst hinzufügen
nachfolgende Fertigungsaufträge nicht hinzufügen
Eine neue Option im Dialog „Einrichtung“ ermöglicht es, Arbeitsgänge auf Standby für die Auslastungskurve ein- oder auszuschließen. Standardmäßig sind diese Vorgänge jetzt ausgeschlossen.
FMVD
Vollständig kommissionierte (d.h. aus dem Lager entnommene) Artikel werden mit einer höheren Priorität behandelt als nicht kommissionierte.
Neue Option, um Vorgänge mit verpasstem FMVD-Datum zurück auf Standby zu verschieben.
Option, unterhalb des Ganttdiagramms eine Statusleiste anzuzeigen, die angibt, ob und welcher Ansichtsfilter aktiviert ist, ob der Fokusmodus aktiviert ist, welcher Farbmodus ausgewählt ist, den Zeitpunkt, zu dem das FMVD zuletzt kalkuliert wurde und den Zeitpunkt der letzten Aktion aus dem Produktionsbereich.
Verbesserte Suche und Navigation
Erweiterte Optionen im Rollencenter, so dass die Benutzer nun direkt die folgenden Seiten öffnen können:
Simulationen
Verkaufszeilenänderungen
Alternative Arbeitspläne
Farbeinstellung
VAPS-Einrichtung
FMVD-Bedarfspriorität
Tooltiptexte sowie Balken- und Tabellenbeschriftungen von Fertigungsauftragszeilen können jetzt auch mit Informationen (Belegnummer und Fertigungslinie) über verbundene Fertigungslinien versehen werden.
Verwendung von Flowfield-Feldern innerhalb von Tabellenerweiterungen zu den Simulationstabellen für Tooltips, Balken- und Tabellenbeschriftungen:
Bisher konnten Flowfield-Felder in den Originaltabellen von Microsoft Dynamics 365 Business Central oder deren Erweiterungen angelegt und je nach Bedarf über die OnBeforeTransfer-Ereignisse berechnet werden.
Nun können– unter bestimmten Bedingungen - Flowfield-Felder auch direkt in den NETRONIC-eigenen Simulationstabellen angelegt und für Tooltipps, Balken- und Tabellenbeschriftungen verwendet werden.
Wichtig: Nur persistente Datenätze können als Berechnungsgrundlage für die Werte in den Formeln für die Flowfield-Felder dienen, d. h., Werte, die aufgrund einer interaktiven Neuplanung zustande kommen, fließen nicht in die Berechnung mit ein. Außerdem gibt es kein Ereignis, das vor der Berechnung des Flowfield-Feldes ausgelöst wird. Daher ist es z.B. nicht möglich, mithilfe eines Datenfilters die Berechnung auf dynamische Werte zu beschränken. Das Feature sollte daher nur in Kombination mit Werten aus Standardtabellen von Microsoft Dynamics 365 Business Central verwendet werden.
Feature ColorPicker für externe Nutzung verfügbar, d.h. die entsprechenden Prozeduren wurden auf öffentlich gesetzt.
Verbesserte Performance des „Fokus“-Modus
Im Dialog für die Tooltipp-Definition ließen sich die Felder nicht nach oben verschieben.
„Leerlaufzeiten füllen" arbeitete nicht korrekt.
Fehlerhafter Anwendungsbereich auf der Seite "Verkaufszeilenänderungen.
Bedarfe von Bestellzeilen-Reservierungen wurden automatisch von der FMVD-Berechnung ausgeschlossen.
Komponentenlagerplätze wurden nicht aktualisiert, wenn die Arbeitsplatzgruppe/der Arbeitsplatz geändert wurde.
Artikel mit Menge 0 werden jetzt automatisch auf "ausgeschlossen" gesetzt.
Die Kennzahlentabelle war in bestimmten Fällen leer und hatte keine Funktion zum Zurücksetzen.
FMVD-Daten auf Arbeitsplanzeilen wurden vor einer Neuberechnung nicht zurückgesetzt.
Vorgänge, die vom Scheduler mit einem Warnsymbol versehen waren, wurden auf "Datensatz aktualisiert" gesetzt und damit gespeichert und veröffentlicht.
Wenn ein Vorgang von einer "Standby"-Ressource zu einer anderen verschoben wurde, kam es beim Veröffentlichen der Simulation zu Problemen.
Laufende Vorgänge wurden scheinbar als "geändert" gekennzeichnet und wurden veröffentlicht.
Probleme bei Ressourcen ohne Kapazität.
Probleme beim Aktualisieren von KPI-Werten.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.14 |
Build | 1.14.0.1 |
Datum | 13.7.2023 |
Unerwartetes Verhalten von „Zusätzliche Betriebs-/Ausfallzeit ändern nach Schicht“
Einige Menüeinträge im Kapazitätsmanagement funktionierten nicht
Wenn die VAPS-Einrichtung-Seite nicht editierbar war, konnten die Werte Zoom-Faktor, Standby Farbe und Wochenendfarbe trotzdem bearbeitet werden
Beim Anpassen von Tooltipps, Beschriftungen oder Tabellen wurden die FMVD-Beschriftungen in der Tabelle „Simulation Prod. Order Routing Line“ dupliziert
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.14 |
Build | 1.14.0.0 |
Datum | 30.6.2023 |
Berücksichtigung des vom Lieferanten zugesagten Liefertermins bei der FMVD-Berechnung und automatischen Funktionen
„Alle hinzufügen“ wurde um die Auswahlmöglichkeit „ausgewählte Verkaufsaufträge“ oder „ausgewählte Fertigungsaufträge“ erweitert
Statt einzelner Fertigungsauftragsarbeitsgänge können nun auch komplette Fertigungsaufträge oder Fertigungsauftragszeilen angeheftet werden
Verschieben von unbearbeiteten Fertigungsauftragsarbeitsgängen zu Standby:
Es könnten nun alle unbearbeiteten Fertigungsauftragsarbeitsgänge eines Fertigungsauftrags oder einer Fertigungsauftragszeile zu Standby verschoben werden
Verschieben von unbearbeiteten Fertigungsauftragsarbeitsgängen pro Arbeitsplatz oder Arbeitsplatzgruppe
Mehrere ausgewählte Simulationen können in einem Schritt aktualisiert werden
Erweiterter Dialog „Kapazitätsverwaltung“: das Feld Kapazitäts-Nr. erlaubt jetzt auch die Eingabe von individuellem Text sowie Filtern
Verbesserte Leistung beim Kopieren von Simulationen
Neue Seite „Visual Advanced Production Scheduler Leitfaden“ im „Extension Management“ von Business Central, über die man direkt zur Produktseite und zu den kommenden Webinaren gelangt
API: Mit einem neuen Ereignis können individuelle Verbindungen zwischen Fertigungs-auftragszeilen erstellt werden, die vom Planer wie normale Reservierungen behandelt werden. Das Ereignis ist wie folgt aufgebaut:
procedure OnProvideCustomReservationsForProdOrderLine(pSourceProdOrderLinePosition: Text; var pDestinationProdOrderLinesPositions: List of [Text]; var pHandled: Boolean
Bestimmte Arbeitsplan-Konstellationen führten zu einer fehlerhaften Ausführung von „Alle hinzufügen“ und „Arbeitsplan anwenden“
Überlauf bei Movetime als Integer
Die FMVD-Daten der Fertigungsauftragskomponentenzeilen unterschieden sich von der FMVD-Zuteilungstabelle
Unerwartete Texte auf der Tooltip-Seite für Verkaufsauftrag und Verkaufszeile
Beim Erzeugen von Tooltipps, Beschriftungen und Tabellendefinitionen wird jetzt auf doppelte Einträge überprüft
Datensätze wurden eingefügt, ohne zu prüfen, ob sie bereits vorhanden waren
Der „Suchen“-Dialog erzeugte einen Navigationsfehler, wenn ein Ansichtsfilter aktiv war
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.13 |
Build | 1.13.0.2 |
Datum | 12.5.2023 |
Zirkuläre Arbeitspläne wurden nicht korrekt verarbeitet.
Bildlaufleisten funktionierten im Firefox-Browser nicht ordnungsgemäß
Durch Ändern des Routing-Status wurde die Simulation veraltet
Vorgänge wurden nach einer interaktiven Bewegung nicht immer korrekt eingefärbt
„Aktuellen Plan nachrechnen“ behandelte infinite Ressourcen nicht korrekt
Unter bestimmten Umständen erschien die Fehlermeldung „Es wurden nicht alle Einträge verarbeitet“
Ausgeschlossene Artikel wurden in die EMAD-Berechnung einbezogen
Anmerkung: Alle Methoden mit einer „obsolet“-Kennzeichnung wurden auf „intern“ gesetzt.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.13 |
Build | 1.13.0.1 |
Datum | 14.4.2023 |
"Änderungen aus dem Produktionsbereich anwenden" verschob unbeabsichtigt beendete Vorgänge
Beschreibungen für Ausfallzeiten wurden im Tooltip nicht korrekt angezeigt
Die FMVD-Berechnung ergab falsche Werte und die Dauer der Berechnung war zu lang
Einige fehlende deutsche Übersetzungen wurden nachgeliefert
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.13 |
Build | 1.13.0.0 |
Datum | 31.3.2023 |
Integration mit Kapazitätsposten ermöglicht die einfache Aktualisierung des Plans auf der Grundlage der tatsächlichen Betriebsdaten.
Umstellung von Arbeitsdatumslinie auf Arbeitsdatum/Zeitleiste.
Laden aktueller Produktionsbereichsdaten in die Simulation.
Neues Farbschema zur Hervorhebung von Abweichungen zwischen Plan und Ist. Differenzierung der Abweichungen in: Ressourcen, Dauer, Zeit, Menge, keine.
Möglichkeit, den Plan mit Ist-Daten zu aktualisieren: Kapazitätsposteneinträge werden in die Fertigungsauftragsarbeitsgänge geschrieben, so dass immer mit einem aktuellen Plan gearbeitet wird.
Verbesserte Integration von Verkaufsaufträgen und Produktionsaufträgen
Reservierungseinträge zwischen Produktionsaufträgen und Kundenaufträgen werden immer beibehalten - selbst wenn das Fälligkeitsdatum des Produktionsauftrags hinter das aus dem Verkaufsauftrag resultierende Versanddatum verschoben wird, wenn mit finiter Kapazität geplant wird.
Mithilfe von Berichten können sowohl Planer als auch Vertriebsmitarbeiter leicht erkennen, welche Verkaufsaufträge ein neues Versanddatum haben, nachdem der Produktionsauftrag geändert wurde.
Die Nummer des Verkaufsauftrags kann in der Produktionsauftragszeile angezeigt werden.
Neue Planungsfunktion "Aktuellen Plan nachrechnen", um den Plan auf Verstöße gegen die VAPS-Scheduler-Regeln (Überlastungen und Sequenzverletzungen) zu prüfen und nach Möglichkeit zu korrigieren. Dabei können Vorgänge ggf. von ihrer bisherigen Position in die Zukunft verschoben werden.
Erweitertes Menü „Kapazitätsverwaltung“, um Betriebs- und Ausfallzeiten zu ändern.
Option, blockierte Lose von der FMVD-Berechnung auszunehmen.
Neue Einträge im Kontextmenü, um innerhalb eines Routings zu navigieren.
Möglichkeit, die Dauer aller Vorgänge (nicht nur der gestarteten) interaktiv zu ändern. Dazu wurde das Kontextmenü "Gestarteten Vorgang ändern" in "Dauer ändern" umbenannt.
Neuer Kontextmenüeintrag zum Verschieben von angehefteten/gestarteten Vorgängen, der den früheren Eintrag "Angehefteten Vorgang ändern" ersetzt.
Drei neue Optionen für die Balkeneinfärbung in den "Erscheinungsbild"-Einstellungen des Einrichtungsdialogs. Damit wird auch sichergestellt, dass die Beschriftungen immer lesbar sind:
Abgestuft: arbeitsfreie Zeiten werden in einer helleren Schattierung der Hauptfarbe dargestellt.
Einfarbig: Zeichnet einen durchgehenden Block in der Hauptfarbe.
Nur belegte Zeiten: arbeitsfreie Zeiten erscheinen mit weißem Hintergrund.
Die Produktionsauftragsansicht blieb leer, nachdem die Ansichten gewechselt und Ansichts-filter in einer bestimmten Reihenfolge verwendet wurden.
Ausnahme bei Division durch 0, wenn Kalendereinträge leer sind.
Alternatives Routing-Set nicht vollständig konfiguriert.
Geänderte Laufzeiten wurden beim Veröffentlichen auf den Ausgangswert gesetzt.
„Simulation aktualisieren“ aktualisierte die Histogrammkurve nicht.
Bei bestimmten Datenstrukturen kam es bei der Ausführung von "Alle hinzufügen" zu langen Wartezeiten.
Speichern der Simulation dauerte sehr lange.
Berechnung der zugewiesenen Zeit in Kapazitätsbedarfseinträgen unter Berücksichtigung der bereits gebuchten Zeiten.
Erwarteter Kapazitätsbedarf wurde in der Simulation nicht behandelt.
Begrenzte unnötige Kalendereinträge wurden geladen.
Bedarf ohne Artikelnummer wird nun verhindert.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.12 |
Build | 1.12.0.0 |
Datum | 23.12.2022 |
Das Fenster zur Anzeige von Informationen zum Fortschritt, erscheint jetzt auch während Simulationen erstellt, gelöscht, kopiert, veröffentlicht und geschlossen (mit Speichern) werden.
Tabellentexte können so definiert werden, dass sie sich über mehrere Zeilen erstrecken.
FMVD: Die Artikelart „Nicht-Lagerbestand“ kann von der FMVD-Berechnung ausgenommen werden, indem die entsprechende Option im Dialog „Einrichtung“ des VAPS ausgewählt wird.
Die Farbe für Datumslinien und Wochenenden kann individuell im Bereich „Erscheinungsbild“ des VAPS-Einrichtungsdialogs festgelegt werden.
„Simulation aktualisieren“ verschob einen Fertigungsauftragsarbeitsgang auf Standby.
Fehlermeldung „Schlüssel nicht gefunden“.
„Farbmodus anzeigen“ mit Familienaufträgen.
Fehler beim Ändern von Ausfallzeiten/Betriebszeiten.
Der Planungsbereich wurde in der Simulation nicht korrekt gespeichert.
„Simulation aktualisieren“ mit aktivem Datenfilter stellte alle Daten wieder her.
„Arbeitsfreie Zeiten anzeigen/ausblenden“ funtionierte anfangs nicht.
Fehler "0DT ist nicht gültig" bei Interaktionen am Ende der Simulation.
Fehler "ODT ist nicht gültig" bei Verwendung von "Alle hinzufügen".
Überlast bei angehefteten Operationen erlaubt.
Ändern der gestarteten Reihenfolge funktionierte nicht bei Größenänderungen.
Fehler „Schlüssel nicht gefunden“ in „letzter bekannter Fehler“, obwohl keine Fehlermeldung erschien.
„Zusätzliche Ausfallzeit definieren“ erzeugte den Fehler „Vorgang bereits auf Kurve“.
Die Fertigungsauftragsansicht zeigte nichts an.
Fehlerhafte Formel zur FMVD-Berechnung.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.11 |
Build | 1.11.0.0 |
Datum | 28.10.2022 |
Der VAPS erlaubt jetzt die Planung mit finiter Kapazität >1. Bisher galt im VAPS die Annahme, dass jede Arbeitsplatzgruppe und jeder Arbeitsplatz eine Kapazität von 1 hat. Diese Annahme wurde mit dem neuen Release aufgehoben. Infolgedessen werden die Einstellungen in den folgenden Standardfeldern von Business Central vom VAPS berücksichtigt:
Arbeitsplatzgruppe: Kapazität
Arbeitsplatzgruppe: Effektivität
Arbeitsplatz: Kapazität
Arbeitsplatz:Effektivität
Fertigungsauftragsarbeitsgang: Gleichzeitige Kapazität
FMVD (frühestes Materialverfügbarkeitsdatum) auf Ebene des Fertigungsauftragsar-beitsgangs. Bisher berechnete der VAPS das FMVD auf der Ebene der Fertigungsauftrags-zeile. Mit dem neuen Release werden auch Verbindungen unterstützt und somit wird das FMVD nun aus dem Fertigungsauftragsarbeitsgang berechnet.
Erweiterte Datenfilter-Optionen: Beim Erstellen einer Simulation können jetzt auch Kapazitäten gefiltert werden, was dazu führt, dass Arbeitsgänge, die diesen Kapazitäten über den Arbeitsplan zugeordnet sind, nicht geladen werden. Ebenso werden auch Fertigungsauftragszeilen, die aufgrund der Filterung keine untergeordneten Elemente haben, nicht geladen. Sind sie nicht vollständig, weil z.B. ein Arbeitsgang fehlt, da seine Kapazität ausgefiltert ist, werden die restlichen Arbeitsgänge blasser dargestellt und können nicht mehr bewegt werden, d.h. sie werden bei der Planung behandelt wie „angeheftet mit gesperrter Kapazität“. Dasselbe gilt für Fertigungsaufträge.
Weitere FMVD-Erweiterungen:
Das Menü "Verfügbarkeit" auf der Artikelkarte wurde um eine Option erweitert, mit der direkt zu den FMVD-Bedarfseinträgen navigiert werden kann.
Verfeinerte Berechnung des FMVD für den Fall, dass das Bedarfsdatum aus Reservierungseinträgen stammt.
Verbesserte Performance.
Erweiterte Funktionalität für Info-Symbol: Die Anzeige von Info-Symbolen ist jetzt nicht nur für Kommentare, sondern auch für Werkzeuginformationen, Personalinformationen und Informationen zu Prüfmaßnahmen verfügbar. Die Funktion kann im Bereich "Allgemein" des VAPS-Setups aktiviert werden, der um den Eintrag "Infosymbol bei zusätzlichen Informationen anzeigen" erweitert wurde. Neue Einträge im Kontextmenü führen direkt zum entsprechen-den Dialog, in dem die Informationen erstellt und bearbeitet werden können.
Neue Funktion "Simulation kopieren", verfügbar in der Simulationsübersicht.
Nach dem Aktualisieren einer Simulation wurden Vorgänge an einen anderen Arbeitsplatz verschoben, obwohl sie in Business Central nicht geändert wurden.
Nach dem Aktualisieren einer Simulation war die Fertigungsauftragsansicht leer.
Unnötige Reservierungseinträge werden nun beim Filtern von Reservierungseinträgen über "Reservierung" entfernt.
In einigen Fällen wurden Vorgänge, die bereits zum Plan hinzugefügt wurden, durch "Alle hinzufügen" verschoben.
Fehler, die beim Anlegen einer Simulation entstehen, wenn der Name einer Standby-Ressource mehr als 20 Zeichen enthält, können jetzt behandelt werden.
Falls im VAPS auf einem Element, das in BC nicht mehr existiert, ein Doppelklick ausgeführt wird, erscheint eine Meldung
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.10 |
Build | 1.10.1.2 |
Datum | 9.9.2022 |
Bei der Verwendung des Ansichtsfilters oder des Fokusmodus verschwanden einige Ressourcen oder wurden nach dem Deaktivieren des Filters nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt.
Nach Verwendung des Ansichtsfilters wurden einige Verbindungen nicht mehr angezeigt.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.10 |
Build | 1.10.1.1 |
Datum | 8.8.2022 |
Erhebliche Performancesteigerung:
steigende Leistungsverbesserung mit steigender Anzahl von Daten (Fertigungsauftragszeilen).
10 % Leistungssteigerung beim Laden (Beispieldaten mit 1000 Fertigungsauftragszeilen).
Anwendungsperformance: 80 % Leistungssteigerung beim Wechsel des Farbmodus (Beispieldaten mit 1000 Fertigungsauftragszeilen).
Ein Info-Fenster zeigt während des Ladens/Neuladens einer Simulation den Fortschritt an.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.10 |
Build | 1.10.0.0 |
Datum | 30.6.2022 |
Ausführen von EMAD-Zuweisungen aus der Jobwarteschlange.
Möglichkeit, einen EMAD-Toleranzwert auf der Artikelkarte zu definieren.
Auf den Fertigungsauftragsarbeitsgängen erscheint das Info-Symbol, wenn es Kommentare in der entsprechenden Business Central Tabelle gibt.
Die neue Überblicksansicht erlaubt eine schnelle Navigation durch den grafischen Plan.
Arbeitsfreie Zeiten können ein- und ausgeblendet werden.
Die Handhabung von alternativen Arbeitsplan-Sets wurde überarbeitet.
Verbesserungen der Ladeperformance.
Neues Feld "Frühester Starttermin" auf der Ebene Fertigungsauftrag, Fertigungsauftragszeile und Fertigungsauftragsarbeitsgang, mit dem die automatischen Planungsfunktionen des VAPS so eingeschränkt werden können, dass nur Fertigungsauftragszeilen/-vorgänge eingeplant werden, die an oder nach dem definierten Datum beginnen.
Der graue Vorhang auf der linken Seite, zur Darstellung des EMAD-Datums, erschien nicht, wenn "EMAD berücksichtigen" in den VAPS-Einstellungen deaktiviert war.
In manchen Fällen erschien beim Speichern einer Simulation die Fehlermeldung "Capacity Need Entry already exists".
Auf der Plattform v20 wurde eine Warnung über "Freigegebene Funktionalität" angezeigt. Dies ist ein Update für die provisorische Korrektur in Version 1.9.0.1
Die Warnung "Nicht alle Vorgänge konnten geplant werden" wurde nicht in allen Fällen erzeugt.
Die Verletzung des Fälligkeitsdatums wird nun durch den Vergleich des Zeilenenddatums mit dem erforderlichen Fälligkeitsdatum des Auftrags berechnet. Diese Korrektur betrifft nur das Farbschema "Wartezeit".
Die Funktionen "Leerlaufzeiten auffüllen" und "Warteschlange straffen" verarbeiten auch Vorgänge auf unendlichen und Standby-Ressourcen, wenn diese horizontal verschoben werden können.
In einigen Fällen wurde eine Dauer mit Bruchteilen von Millisekunden berechnet, was zu einem Rundungsfehler führte.
Eine Integer-Variable, die Millisekunden enthält, konnte zu einem arithmetischen Überlauf führen, wenn das Intervall länger als einige Tage war. Jetzt wird immer der Datentyp BigInteger verwendet.
Ein Leistungsproblem bei der Verwendung eines ungünstigen Index wurde behoben.
In der Funktion "Apply Routing" konnte eine falsche Zeitplanwarnung erzeugt werden.
EMAD Allocation Type "NETVAPS EMAD Allocation Type" CalcFormula berücksichtigte nicht den Status des Produktionsauftrags, was dazu führen konnte, dass ein falscher Wert aus dem EMAD Demand Record für Produktionsauftragskomponenten gemeldet wurde, bei denen die Belegnummern gleich sind und sich nur der Status unterscheidet. Zum Beispiel geplant oder freigegeben. Der Status wird nun in der CalcFormula für das FlowField berücksichtigt.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.9 |
Build | 1.9.0.1 |
Datum | 20.4.2022 |
"Warteschlange straffen" auf einer einzelnen Ressource arbeitete nicht korrekt.
Fehlerhaftes Verhalten bei der Berechnung von „Weitergabe“.
BC-Warnmeldung „Reduzierte Funktionalität“ behoben.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.9 |
Build | 1.9.0.0 |
Datum | 1.4.2022 |
EMAD
Neue Informationen zum EMAD-Bestand auf der Bedarf-Übersichtsseite.
Ein neues Informationsfenster zeigt Informationen über den Fortschritt, während die EMAD-Werte berechnet werden.
Die verschiedenen Schalter im VAPS-Setup für die Berücksichtigung von EMAD-Daten bei der Planung wurden zu einem Schalter für alle betroffenen Planungsvorgänge zusammengefasst („Alle hinzufügen“, „Leerzeiten füllen“, „Routing anwenden“, „Vorgänge straffen“).
Die neue Funktion "Warteschlange straffen" ermöglicht es, Lücken zwischen Vorgängen auf einer Ressource zu minimieren, indem alle Vorgänge so weit wie möglich zum Planungsbeginn verschoben werden. Sie kann für eine einzelne Ressource über das entsprechende Kontextmenü oder für alle Wiederholungen über den entsprechenden Menüpunkt ausgeführt werden.
Die Option "Vorgänge überlappend anzeigen" ist nun auch für Standby-Ressourcen verfügbar, die Voreinstellung ist "Vorgänge gestapelt anzeigen".
Arbeitsplätze können nun auch in alternativen Arbeitsplänen verwendet werden.
Die Farbschemata wurden überarbeitet, um die Leistung zu verbessern und einige inkonsistente Verhaltensweisen zu beseitigen, die nicht der Spezifikation entsprachen.
Verbesserung der Fehlermeldung, die angezeigt wird, wenn einige Vorgänge nicht eingeplant werden konnten, weil das Simulationsintervall zu klein war.
Beim Versuch, einen bereits bestehenden Eintrag in die Datenbank einzufügen, wurde der "Last Known Error" gesetzt, obwohl das Problem von der Anwendung korrekt behandelt wurde.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.8 |
Build | 1.8.1.0 |
Datum | 14.3.2022 |
EMAD
Das EMAD-Datum kann nun auch bei der Ausführung der Funktion "Routing anwenden" berücksichtigt werden. Alle betroffenen Vorgänge werden auf das Maximum aus Arbeitsdatum, EMAD-Datum und Vorgängerverknüpfungen gesetzt. Dazu wurde die Option "EMAD für Add All berücksichtigen" in das VAPS-Setup aufgenommen.
Die Leistung der EMAD-Berechnung wurde verbessert.
" Leerlaufzeiten füllen" wurde überarbeitet und ist nun deutlich leistungsfähiger.
Die Berechnung von "Weitergabe" arbeitete nicht korrekt, wenn die Laufzeit auf 0 Sekunden gerundet wurde. Intern wurde die Auflösung auf Millisekunden geändert, um das Rundungsproblem zu lösen, sodass eine Laufzeit von genau 0 nun ebenfalls korrekt gehandhabt wird.
Das Setzen eines Kalendereintrags auf genau 24 Stunden pro Tag konnte zu unerwarteten Ergebnissen führen, da Start- und Endezeit auf 00:00 gesetzt wurden. Dies ist ein internes Problem von BC und wird normalerweise gelöst, indem man eine Endzeit von 23:59:59 anstelle von 24:00 Uhr einstellt (Verlust von 1 Sekunde pro Tag). VAPS ist nun in der Lage, auch Kalendereinträge zu verarbeiten, bei denen sowohl die Start- als auch die Endzeit auf 0:00 gesetzt sind, und korrigiert intern die Dauer auf 24 Stunden.
Beim Planen konnte es vorkommen, dass indirekt betroffene Vorgänge verschoben wurden, obwohl sie mit gesperrter Kapazität angeheftet waren.
Die Funktion " Leerlaufzeiten füllen " verschob einige Vorgänge aus dem Standby, anstatt sie zu ignorieren.
Bei der Installation des VAPS wurde manchmal der Fehler "Inconsistent Read" erzeugt, wenn im Standard-BC-Dialog ein Arbeitsgang geändert wurde.
Die Anforderungsseite für "Simulation erstellen" verarbeitete Start-/Endwerte relativ zum Arbeitsdatum nicht korrekt. Jetzt werden relative Daten beim erneuten Öffnen des Dialogs "Simulation erstellen" neu berechnet, anstatt veraltete Werte zu verwenden. Der Wechsel von absoluten zu relativen Daten erzwingt nun eine korrekte Neuberechnung der Daten in Bezug auf das Arbeitsdatum.
Wenn die Funktionen "Alle hinzufügen" oder "Alle hinzufügen mit alternativem Arbeitsplan " auf mehr Vorgänge trafen, als in das Zeitfenster passten, wurden die überschüssigen Vorgänge nicht korrekt behandelt, was zu unerwarteten Ergebnissen führte. Jetzt werden die überzähligen Vorgänge korrekt zum Ende des Zeitfensters auf Standby verschoben und durch ein Warnsymbol hervorgehoben.
Beim Verschieben eines Nachfolgers bei überlappenden Vorgängen gab es unerwartete Ergebnisse, wenn der Vorgang aus dem Zeitfenster herausgeschoben wurde. Nun werden solche Vorgänge auf Standby verschoben und mit einem Warnsymbol versehen.
Die Verwendung von alternativen Arbeitsplanwerten mit Brüchen wie z.B. 1,33 konnte zu einer "numerischen Überlauf"-Ausnahme führen, wenn die effektive Laufzeit nicht als Ganzzahl berechnet wurde - zum Beispiel 22,67. Jetzt werden die effektiven Werte korrekt auf Sekunden gerundet.
In manchen Fällen kam es zu einem unnötigen Eintrag in das Fehlerprotokoll "index out of range".
Wenn bei der Ausführung von "Alle hinzufügen" nicht genügend Platz auf der Zielressource vorhanden war, wurden nicht so viele Operationen wie möglich verarbeitet, sodass am Ende des Planungsfensters einige Lücken entstanden. Jetzt wird das Planungsfenster so weit wie möglich gefüllt, so dassnur noch die verbleibenden Vorgänge auf Standby bleiben.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.8 |
Build | 1.8.0.0 |
Datum | 20.12.2021 |
Einplanung von Operationen auf Arbeitsplatzgruppen: Der VAPS behandelt Arbeitsplatzgruppen jetzt genauso wie Arbeitsplätze:
Alle Arbeitsplatzgruppen werden in der Simulation angezeigt, auch wenn sie keinen Arbeitsplatz besitzen.
Jede Arbeitsplatzgruppe verfügt jetzt über einen Standbybereich, in dem alle neuen Vorgänge zunächst platziert werden.
Ausnahme: Fremdarbeit-Arbeitsplatzgruppen werden bereits so behandelt, als hätten sie unendliche Kapazität, so dass ein zusätzlicher Standby-Bereich für sie nicht erforderlich ist.
Definieren von unendlicher Kapazität für Arbeitsplatzgruppen /Arbeitsplätze: Die entsprechenden Karten wurden erweitert, und bieten jetzt die Option "Planen mit unendlicher Kapazität". Arbeitsplatzgruppen /Arbeitsplätze mit unendlicher Kapazität werden durch das Symbol ∞ gekennzeichnet. Unendliche Vorgänge können sich überschneiden, ohne sich gegenseitig zu verdrängen. Das Verhalten ist analog zu Standby-Ressourcen. Änderungen an der Einstellung der Option wirken sich auf alle Simulationen aus, wobei bereits geplante Operationen nicht automatisch neu eingeplant werden.
Alle Vorgänge aus dem Standby verschieben: Die Funktion "Alle hinzufügen" wurde dahingehend erweitert, dass sie nun auch Vorgänge betrifft, die vor dem Einplanungsstart liegen. Alle Vorgänge werden hinter den Einplanungsstart verschoben.
Arbeitsplan anwenden: Vorgänge, die von dieser Funktion betroffen sind, werden jetzt immer mindestens am aktuellen Arbeitsdatum oder später positioniert, wenn dies aufgrund eines verknüpften Vorgängers erforderlich ist.
Nicht bearbeitete Vorgänge in Standby verschieben: Das Menü "Plan" wurde um zwei neue Einträge erweitert, mit denen bestimmte Vorgänge in einem Schritt in den Standby verschoben werden können:
kommende Vorgänge: Vorgänge, die nach dem Einplanungsstart beginnen
vergangene Vorgänge: Vorgänge, die vor dem aktuellen Arbeitsdatum liegen und bei denen der Status nicht "in Bearbeitung" oder "beendet" ist.
Der Zustand „erweitert“ bzw. „kollabiert“ von Tabellenelementen und ihren Kurven wird jetzt automatisch gespeichert.
Im Ressourcenkontextmenü gibt es zwei neue Befehle, über die festgelegt werden kann, ob überlappende Operationen überlappend in einer Zeile gezeigt werden oder gestapelt.
Farbe für Fremdarbeit-Arbeitsplatzgruppen:
Die Farbe wird nur noch in der linken Tabelle gezeigt
Die Kalenderzeile wird wie bei jeder Standard-Arbeitsplatzgruppe mit sichtbarem Kalender dargestellt.
Umwandlung von Dezimalzahlen zu Integer: In einigen seltenen Fällen wurden Laufzeiten mit Bruchteilen von Sekunden berechnet. Dabei wurde nicht gerundet, was eine Programmausnahme verursachte.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.7 |
Build | 1.7.0.0 |
Datum | 19.10.2021 |
Neuer Ansichtsfilter, erreichbar über den Menüpunkt „Aktionen“.
Basis-Ansichtsfilter: Zusätzlich zum Ansichtsfilter, der nur in der jeweiligen Ansicht verwaltet und ein- und ausgeschaltet werden kann, wird der neue Basis-Ansichtsfilter einer Simulation zugeordnet und über diese auch verwaltet. Beim Laden der Simulation kommt so neben dem Datenfilter dieser Ansichtsfilter zum Tragen, der während der Laufzeit der Ansicht nicht verändert werden kann. Der Filter kann jederzeit nachträglich bearbeitet und auch der Simulation ein anderer Filter zugewiesen werden. Dazu wurden der Simulations- und der Filterauswahldialog entsprechend angepasst.
Die Losgröße wird nun unterstützt, so dass die Dauer nach der Formel "Dauer = Rüstzeit + Laufzeit * Eingabemenge/Losgröße" berechnet wird.
Sortierung ändern: Über einen neuen Dialog, der über einen entsprechenden Eintrag in den Kontextmenüs fast aller Elemente geöffnet wird, kann die Sortierung des jeweiligen Elements konfiguriert werden kann. Die Konfiguration kann auch in den Benutzereinstellungen vorgenommen werden, analog zur Konfiguration von Tooltip, Label- und Tabellentexten.
Tooltip-Verzögerung: Sie können nun eine Verzögerungszeit festlegen, nach der der Tooltip erscheinen soll. Dies erfolgt in den Benutzereinstellungen im Bereich "Erscheinungsbild".
Redaktionelle Überarbeitung der Tooltip-Texte für Datenfelder und Aktionsschaltflächen.
API: Über ein neues Ereignis lässt sich eine Fertigungsauftragszeile auf "nicht editierbar" setzen. Das Ereignis wird beim Aufruf (view simulation) und beim Aktualisieren (update simulation). der Simulation aufgerufen und ist wie folgt aufgebaut:
Send-Ahead (und andere) Werte wurden geändert/auf Null gesetzt, wenn eine Simulation veröffentlicht wurde.
Fehlerhaftes Verhalten bei der Abfrage des Benutzernamens.
Bei der Berechnung des Starttermins eines Nachfolgers mit "Send-Ahead" wurde der Laufzeitfaktor für alternative Arbeitspläne nicht beachtet.
Beim Verschieben eines begonnenen Arbeitsgangs über "Gestarteten Arbeitsgang ändern" und der Einstellung, die Eingabemenge auf die Restmenge zu reduzieren, wurde dieser Wert beim Veröffentlichen der Simulation nicht verwendet, sondern auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt.
Wenn ein Vorgang (ohne Warte- und Verschiebezeit) so eingeplant wurde, dass seine Endzeit am Ende des Tages lag (z.B. 23:00 Uhr), wurde das berechnete Enddatum/ die Endzeit auf den Arbeitsbeginn des nächsten Tages verschoben (z.B. 8:00 Uhr).
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.6 |
Build | 1.6.0.1 |
Datum | 6.8.2021 |
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.6 |
Build | 1.6.0.0 |
Datum | 30.6.2021 |
Verbindungen zwischen Produktionsauftragszeilen können über den Dialog „Einrichtung“ angezeigt oder verborgen werden.
Warteschlangenzeit berücksichtigen: Der VAPS ermöglicht jetzt wie in Business Central die Berücksichtigung der Wartezeit bei der Planung. Die Wartezeit wird mit dem Arbeitsplatz/der Arbeitsplatzgruppe gespeichert und wird im Kalender oder dem jeweiligen Arbeitsplatz/der Arbeitsplatzgruppe wirksam. Die Funktion kann im VAPS-Setup aktiviert werden.
Weitergabemenge berücksichtigen: In Business Central kann der Benutzer bei der Definition eines Arbeitsplans eine Weitergabemenge für einen Vorgang angeben. Diese Weitergabemenge, die berücksichtigt werden kann, um einen abhängigen Vorgang zu starten, bevor der aktuelle Arbeitsgang vollständig abgeschlossen ist, kann nun auch im VAPS verwendet werden und kann dort im Dialog „Einrichtung“ unter „Planung“ aktiviert werden. Der VAPS-Algorithmus versucht, die Arbeitszeiten auf dem nachfolgenden Vorgang ohne Lücken von unproduktiven Zeiten zusammenzuhalten. Dadurch kann der nachfolgende Vorgang später als erwartet beginnen, hat aber dafür eine kontinuierliche Arbeitslast.
Die Suchdialoge können wie in Business Central durch Hinzufügen von Spalten in der Feldliste individuell angepasst Dies erleichtert die Suche nach speziellen Atrributen von Aufträgen, Auftragszeilen oder Arbeitsplanzeilen.
Automatisch generierte Übersetzungen wurden entfernt und durch manuell erstellte Übersetzungen in Englisch und Deutsch ersetzt. Für Partner, die eine eigene Übersetzung in ihrer Sprache erstellen möchten, stellen wir die englischen xlf-Dateien als Basis zur Verfügung.
API: Neue OnBeforeTransfer-Ereignisse, mit deren Hilfe die Daten aus Business Central geändert werden können, bevor sie in die Simuationstabellen übertragen werden. So können z.B. auch FlowFields verwendet werden. Die Werte der Feldklasse „Flowfield“ aus Standard Business Central werden dynamisch berechnet und können auch in von Partnern hinzugefügten Feldern verwendet werden, jedoch wird die Berechnung derzeit bei der Übertragung von Business Central in die SIM-Tabellen nicht ausgelöst. Mithilfe der neuen Ereignisse können diese Werte dennoch sinnvoll verarbeitet und für Tooltipp-, Balken- und Beschriftungstexte verwendet werden. Der Partner erweitert sowohl Business Central als auch die SIM-Tabellen entsprechend um die neuen Felder.
Die Ereignisse treten beim Laden auf und sind folgendermaßen aufgebaut:
OnBeforeTransferBCTableName(pClientGuid: Guid; var pBCTableNameRecord: Record “ BCTableName” var pHandled: Boolean)
BCTableName repräsentiert dabei den Namen der gewünschten Tabelle. Folgende Tabellen sind verfügbar:
Fertigungsauftrag
FA-Zeile
FA-Arbeitsgang
Abteilung
Arbeitsplatzgruppe
Arbeitsplatz
Verkaufskopf
Verkaufszeile
Das Ereignis liefert den Business Central-Datensatz, der übertragen werden soll. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen oder einen bereits vorhandenen FlowFilter zu setzen und FlowField-Felder zu berechnen und den neuen Wert im Datensatz abzulegen.
Danach wird der Datensatz von uns verarbeitet und in die SIM-Tabellen übertragen, wobei auch der berechnete Wert verwendet wird. Es können auch, "nichtFlowFields" beschrieben werden, um dadurch die Business Central-Daten für die Simulation verändern zu können. Die Daten können dann in Tooltip, Balken oder Tabelle angezeigt werden.
Warnsymbole, die eine Verletzung der Verbindungsbeschränkung anzeigen, werden nach komplexen Operationen korrekt aktualisiert.
Die Planung von Fertigungsfamilien konnte einen internen Fehler erzeugen, weil die übergeordnete Fertigungsauftragszeile nicht gefunden wurde.
Der Zustand von angehefteten Vorgängen wurde beim Aktualisieren einer Simulation nicht korrekt gespeichert.
Keine "Fokusansicht"-Funktionalität, wenn keine Verknüpfungen mit dem aktuellen Fertigungsauftragsarbeitsgang verbunden sind.
Wenn bei einem Arbeitsplan mit nur einem Element und keinen Reservierungen dieser Fertigungsauftragsarbeitsgang mit aktiviertem Fokusmodus ausgewählt wurde, wurde der Fokus auf die Kapazitäten nicht ausgewertet (keine Verknüpfungen). Die Kapazitäten für den Fokus werden in diesem Fall nun über den ausgewählte Fertigungsauftragsarbeitsgang selbst ausgewertet, nicht über verknüpfte Fertigungsauftragsarbeitsgänge.
Klammern verschwanden nach erneutem Öffnen des Tooltip-Setups: einige Formatierungselemente wurden versehentlich durch die Gültigkeitsprüfung für nicht vorhandene Felder entfernt.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.5 |
Build | 1.5.0.0 |
Datum | 1.3.2021 |
Warnsymbole, die eine Verletzung der Verbindungsbeschränkung anzeigen, werden nach komplexen Operationen korrekt aktualisiert.
Die Planung von Fertigungsfamilien konnte einen internen Fehler erzeugen, weil die übergeordnete Fertigungsauftragszeile nicht gefunden wurde.
Der Zustand von angehefteten Vorgängen wurde beim Aktualisieren einer Simulation nicht korrekt gespeichert.
Keine "Fokusansicht"-Funktionalität, wenn keine Verknüpfungen mit dem aktuellen Fertigungsauftragsarbeitsgang verbunden sind.
Wenn bei einem Arbeitsplan mit nur einem Element und keinen Reservierungen dieser Fertigungsauftragsarbeitsgang mit aktiviertem Fokusmodus ausgewählt wurde, wurde der Fokus auf die Kapazitäten nicht ausgewertet (keine Verknüpfungen). Die Kapazitäten für den Fokus werden in diesem Fall nun über den ausgewählte Fertigungsauftragsarbeitsgang selbst ausgewertet, nicht über verknüpfte Fertigungsauftragsarbeitsgänge.
Klammern verschwanden nach erneutem Öffnen des Tooltip-Setups: einige Formatierungselemente wurden versehentlich durch die Gültigkeitsprüfung für nicht vorhandene Felder entfernt.
Die Fortschrittsberechnung nach Menge basierte nicht auf dem Feld "Menge (Basis)" der Fertigungsauftragslinie.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.4 |
Build | 1.4.0.0 |
Datum | 17.12.2020 |
Ändern von bereits gestarteten Operationen
Bisher konnten bereits begonnene Operationen, d.h. Operationen mit existierenden Buchungen, im Plan nicht geändert werden. Mit der neuen Option im Kontextmenü "Angefangene Operation ändern" können nun folgende Änderungen vorgenommen werden:
Verschieben der Operation auf einen anderen Zeitpunkt oder auf einen anderen Arbeitsplatz mit Entscheidung darüber, wie die Restmenge eingeplant werden soll.
Dauer der Operation.
Benutzerdefinierte Felder: Zusätzlich zu den Standardfeldern, die in Tooltip, Beschriftung und Tabellentext verfügbar sind, ist es jetzt möglich, benutzerdefinierte Felder zu definieren, um sie in Tooltip, Balkenbeschriftung und Tabellentext zu verwenden.
Das Benachrichtigungsfenster kann jetzt durch eine neue Option im Benutzersetup des VAPS- ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Neuer Bereich "Erscheinung" im Dialog "Einstellungen", in dem Sie Folgendes angeben können
Den Vergrößerungsfaktor in %.
Das Layout: Im Layout "Kompakt" ist die Darstellung so weit wie möglich reduziert, um insbesondere bei großen Plänen eine bessere Übersicht zu gewährleisten.
Erweiterungen der Suchfunktionalität: Sie können jetzt auch in der Kapazitätsansicht nach Fertigungsauftragszeilen und in der Kundenauftragssicht nach Verkaufspositionszeilen
Erhebliche Performanceverbesserung bei Interaktionen und beim Laden durch eine intelligentere Berechnung der Kapazitätskurve.
Unterstützung der alternativen Anbindung an die Microsoft Base App. Erfordert Dynamics 365 BC v16.4 und höher.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.3 |
Build | 1.3.0.0 |
Datum | 2.10.2020 |
Benötigt Microsoft Dynamics 365 Business Central Version 14.4
Bessere Integration mit dem MRP/Planungs-Arbeitsblatt: Der VAPS ist für die kürzerfristige finite Kapazitätsplanung zuständig, während MRP und der Planungsvorschlag für die mittelfristige Bedarfsplanung verantwortlich sind. Die VAPS/MRP-Integration legt klare Regeln fest, welche Fertigungsaufträge in den Verantwortungsbereich des VAPS gehören und daher vom Planungsvorschlag unberührt bleiben müssen.
Funktionelle Details:
Definieren Sie einen eingefrorenen Zeitraum (als den Zeitraum, in dem die Planungsflexibilität fest eingeplanter Produktionsaufträge auf "keine" gesetzt wird, wenn sie vom VAPS eingeplant werden).
Erweitertes Kontextmenü, in dem Abweichungen von den Standardregeln bezüglich der VAPS/MRP-Integration festgelegt werden können.
Erweiterung der Seite Planungsvorschlag, um anzuzeigen, welche Produktionsaufträge von VAPS eingeplant werden.
Bei der Ausführung von Aktionsmeldungen wird eine Warnmeldung ausgegeben, die darauf hinweist, dass dies Produktionsaufträge ändern könnte, die von VAPS eingeplant werden.
Neues Farbschema zur schnellen Unterscheidung von Produktionsaufträgen aus VAPS-Verantwortungsbereich von denen, die zum MRP-Verantwortungsbereich gehören.
Neue schreibgeschützte Verkaufsauftragsansicht, in der Verkaufsaufträge visualisiert werden, denen Fertigungsaufträge zugeordnet sind und wann diese Fertigungsaufträge eingeplant sind. Eine visuelle Warnung weist darauf hin, wenn das Enddatum des Fertigungsauftrags nach dem Wunschlieferdatum des Verkaufsauftrags liegt.
KPIs: Eine neue Seite bietet die Möglichkeit, verschiedene Simulationen zu vergleichen. Dabei werden folgenden KPIs pro Simulation angezeigt:
Anzahl der Fertigungsaufträge
Anzahl der Operationen auf Standby
Anzahl verspäteter Fertigungsaufträge
Gesamte Verspätung (Stunden)
Gesamte Rüstzeit
Gesamte Pufferzeit (Zeit zwischen dem Ende des Fertigungsauftrags und dem erforderlichen Fälligkeitsdatum)
Anzahl von Fertigungsaufträgen ohne erforderliches Fälligkeitsdatum
Der Fertigungssauftragsstatus kann nun über einen neuen Kontextmenüeintrag geändert werden.
Suchfunktionalität: In beiden Ansichten kann nun eine Suchfunktionalität verwendet werden. In der Kapazitätssicht kann der Benutzer nach Fertigungsaufträgen mit Hilfe von Daten aus der Fertigungsauftrags-Arbeitsplan-Linientabelle suchen. In der Kundenauftragssicht können Benutzer mit Hilfe von Daten aus der Kundenauftragskopftabelle nach Kundenaufträgen suchen. In der jeweiligen Ansicht wird dann automatisch das erste Suchergebnis angezeigt.
Automatische Vorbelegung des benutzerdefinierten VAPS-Feldes „erforderliches Fälligkeitsdatum“ mit dem anfänglichen Fälligkeitsdatum des Produktionsauftrags.
Erweiterung der Seite „Alternative Routingsets“ um das Feld "wo verwendet", sodass erkennbar ist, in welchem Arbeitsplan das jeweilige alternative Routing verwendet wird. Neue Seite, auf der alle bestehenden alternativen Routingsets aufgelistet werden.
Konfigurieren von Tooltip und Balkenbeschriftungen: Für beide Elemente gibt es jetzt identische Dialoge, in denen individuelle Einstellungen vorgenomen werden können. Die neuen "Formatstrings" erlauben u.a. die mehrzeilige Darstellung des Labels oder die Trennung der einzelnen Felder durch Sonderzeichen.
Änderungen und Verbesserungen bei der Berechnung des Frühesten Materialverfügbarkeitsdatums (EMAD).
In bestimmten Konfigurationen konnten die Erweiterungen nicht im System veröffentlicht werden, wenn bereits eine frühere Version installiert war.
Ausgabe mit einer Arbeitsplatz- oder Arbeitsplatzgruppennummer., die nahe an die maximale Zeichenlänge heranreicht.
Falsche Berechnung von Kurvenwerten, wenn der Code der Maßeinheit der beteiligten Operationen variiert.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.2 |
Build | 1.2.0.1 |
Datum | 26.6.2020 |
Keinen Erweiterungen in diesem Release.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.2 |
Build | 1.2.0.0 |
Datum | 24.6.2020 |
Anzeigen/Verbergen der Einrichtungszeiten über einen neuen Menüeintrag.
Verbesserte Handhabung von Reservierungseinträgen und verknüpften Produktionsaufträgen (inkl. Sicherheitszuschlag Beschaffungszeit).
Funktion "Alle hinzufügen“: Alle Produktionsaufträge, die auf der „Standby-Ressource“ liegen, können in einem Schritt den jeweiligen Arbeitsplätzen zugewiesen werden. Die Reihenfolge, in der die Aufträge dem Plan zugewiesen werden, folgt einer Prioritätenliste. Folgende Einstellungen sind möglich:
Planungsstart festlegen
Berücksichtigung von alternativen Arbeitsplätzen
Berücksichtigung des EMAD (frühestes Materialverfügbarkeitsdatum)
Funktion "Leerlaufzeit füllen": Alle bereits geplanten Vorgänge können zur Reduzierung der Leerlaufzeiten auf Arbeitsplätzen in einem Schritt neu eingeplant werden. Die Reihenfolge, in der die Aufträge neu eingeplant werden, folgt einer Prioritätenliste. Dabei sind folgende Einstellungen möglich:
Planungsstart festlegen
Berücksichtigung von alternativen Arbeitsplätzen
Berücksichtigung des EMAD (frühestes Materialverfügbarkeitsdatum)
Anzahl der Iterationen festlegen
Die Simulation kann direkt von der Plantafel aus aktualisiert werden (inkl. Benachrichtigung, dass die Simulation veraltet ist).
Verschiedene Erweiterungen der Filteroptionen beim Erstellen einer neuen Simulation.
Bereitstellung weiterer Informationen auf der Simulationsübersichtsseite (einschließlich der Möglichkeit, Notizen zu einer Simulation hinzuzufügen).
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.1 |
Build | 1.1.0.1 |
Datum | 11.5.2020 |
Unterstützung von Fremdarbeit-Arbeitsplatzgruppen
Folgende Verbesserungen bei der Planung von an Subunternehmer vergebene Arbeiten wurden implementiert:
Fremdarbeit-Arbeitsplatzgruppen werden anders visualisiert als die übrigen Arbeitsplatzgruppen
sie werden wie Arbeitsplatzgruppen mit unbegrenzten Kapazitäten behandelt
sie können bei der Definition alternativer Arbeitsplätze berücksichtigt werden
Verbesserungen bei der Reaktion auf Änderung des Produktionsauftragsstatus
Der Status eines Produktionsauftrages führt nicht mehr dazu, dass eine Simulation nicht mehr aktuell ist. Stattdessen reagiert in der Ansicht „Produktionsauftragsstatus“ die Farbe des Balkens sofort auf die Statusänderung des Produktionsauftrages.
Bei einer Statusänderung wird der Produktionsauftrag nicht mehr auf die Standby-Ressource verschoben.
Produkt | Visual Advanced Production Scheduler |
Version | 1.0 |
Build | 1.0.0.0 |
Datum | 17.1.2020 |
Release Notes Visual Advanced Production Scheduler für Dynamics 365 Business Central
Zurück zur Produktseite Visual Advanced Production Scheduler (VPS) für Dynamics 365 Business Central.