Produkte können aus einer Vielzahl von Gründen das Ende ihres Lebenszyklus erreichen. Ausschlaggebende Faktoren können nachhaltig veränderte Marktnachfrage, technologische Innovationen, abnehmende Wertschöpfung der Produkte für den Kunden oder die Tatsache sein, dass Produkte im Verlauf der Zeit schlichtweg „alt“ und von funktionsstärkerer Technologie ersetzt werden.
Während dies einen normalen Bestandteil des allgemeinen Produkt Lebenszyklus darstellt, ist sich NETRONIC Software der Auswirkungen für seine Kunden bewusst, die sich aus dem Ende des Lebenszyklus eines Produktes ergeben. Vor diesem Hintergrund hat NETRONIC Software die unten stehende „End of Life Policy“ entwickelt, um seinen Kunden volle Transparenz und damit auch eine Unterstützung zu bieten, den resultierenden Übergang auf mögliche Nachfolgeprodukte bestmöglich zu gestalten.
Die folgenden Meilensteine gelten unabhängig des jeweiligen Produktes für jeden Produkt Lebenszyklus:
Mit EOL wird der Tag gekennzeichnet, an dem NETRONIC Software über seine Webseite und/oder seinen Blog ankündigt, dass ein Produkt das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. Die EOL-Ankündigung präzisiert auch die Daten, zu denen Marketing, Vertrieb sowie Wartung und Support des Produktes eingestellt werden. Mit dem EOL stellt NETRONIC Software die Weiterentwicklung des Produktes ein.
Das Datum, bis zu welchem - nach dem EOL - Kunden und Interessenten noch Neu- und Upgrade-Lizenzen für das jeweilige Produkt erwerben können; ebenso können sie eine neue Wartungsperiode bis zum Ende der Serviceperiode vereinbaren (EOS). In der Regel wird die EOSM-Periode nach der EOL-Ankündigung mindestens 3 Monate betragen. Während dieser Zeit wird das Produkt nicht mehr funktional erweitert. NETRONIC Software wird jedoch Fehlerkorrekturen für gemeldete Fehler der aktuellsten Version bei der EOL-Ankündigung zur Verfügung stellen. Außerdem wird NETRONIC Software Service-Releases der aktuellsten Produktversion veröffentlichen.
Mit EOS wird das letztmögliche Endedatum von Wartungsverträgen bezeichnet. Als generelle Regel wird die Dauer zwischen EOL und EOS mindestens 2 Jahre betragen; allerdings kann sie auch deutlich länger sein. In dem Zeitraum zwischen EOSM und EOS können weder neue Lizenzen noch Upgrades des betroffenen Produktes erworben werden. Selbstverständlich wird NETRONIC Software aber gemeldete Fehler an der Version beheben, die zum Zeitpunkt der EOL-Ankündigung aktuell war. Sofern zweckmäßig, wird NETRONIC Software auch den Kunden mit einem gültigen Wartungsvertrag kostenlose Service Releases zur Verfügung stellen.
Im Dezember 2021 haben wir uns entschieden, unser Produkt-Lebenszyklusmanagement an den modernen Lifecycle von Microsoft anzupassen.
In diesem englischsprachigen Blog können Sie alle Details dieser Entscheidung nachvollziehen.
Als Resultat dieser Entscheidung gelten folgende Meilensteine:
NAV Version | Ende der Produktentwicklung | Ende von Marketing und Vertrieb | Ende des Support |
NAV 2009 R2 | Dec 21 | Mar 22 | Jun 22 |
NAV 2013 | Jun 22 | Jun 22 | Dec 22 |
NAV 2013 R2 | Jun 22 | Jun 22 | Dec 22 |
NAV 2015 | Jun 22 | Jun 22 | Jun 23 |
NAV 2016 | Jun 22 | Dec 22 | Dec 23 |
NAV 2017 | Jun 22 | Jun 23 | Jun 24 |
NAV 2018 | Jun 22 | Dec 23 | Dec 24 |
BC fall 2018 update, v. 13.x | Jun 22 | Dec 22 | Dec 23 |
BC spring 2019 update, v. 14.x | Jun 22 | Dec 22 | Dec 23 |
NAV Version | Ende der Produktentwicklung | Ende von Marketing und Vertrieb | Ende des Support |
NAV 2013 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2013 R2 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2015 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2016 | Dec 21 | Mar 22 | Jun 23 |
NAV 2017 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 23 |
NAV 2018 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 23 |
BC fall 2018 update, v. 13.x | Dec 21 | Mar 22 | Dec 23 |
BC spring 2019 update, v. 14.x | Dec 21 | Mar 22 | Dec 23 |
NAV Version | Ende der Produktentwicklung | Ende von Marketing und Vertrieb | Ende des Support |
NAV 2013 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2013 R2 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2015 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2016 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2017 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
NAV 2018 | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
BC fall 2018 update, v. 13.x | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
BC spring 2019 update, v. 14.x | Dec 21 | Mar 22 | Dec 22 |
Im Dezember 2021 haben wir uns entschieden, unser Produkt-Lebenszyklusmanagement an den modernen Lifecycle von Microsoft anzupassen.
In diesem englischsprachigen Blog können Sie alle Details dieser Entscheidung nachvollziehen.
Als Resultat dieser Entscheidung gelten folgende Meilensteine:
Business Central Version | Ende der Produktentwicklung | Ende von Marketing und Vertrieb | Ende des Support |
BC 18, v. 14.x | Dec 21 | Oct 23 | Oct 23 |
BC 2019, release wave 2, v. 15.x | Dec 21 | Jun 22 | Jun 22 |
BC 2020, release wave 1, v. 16.x | Dec 21 | Jun 22 | Jun 22 |
BC 2020, release wave 2, v. 17.x | Dec 21 | Jun 22 | Jun 23 |
BC 2021, release wave 1, v. 18.x | Dec 21 | Dec 22 | Dec 23 |
BC 2021, release wave 2, v. 19.x | Apr 22 | Apr 23 | Apr 23 |
Product | Resource Scheduling Module for VARCHART XGantt |
EOL | 31 December 2020 |
EOSM | 1 January 2021 |
EOS | 31 December 2022 |
Product | VARCHART XGantt/ XNet / XTree ASP.NET Edition |
EOL | 7 December 2018 |
EOSM | 7 December 2018 |
EOS | 31 December 2020 |
Product | GRANEDA Dynamic |
EOL | 18 December 2012 |
EOSM | 30 June 2013 |
EOS | 31 December 2016 |