Die beas group AG- heute Boyum IT Solutions - ist seit über zwanzig Jahren Lösungspartner für mittelständische Fertigungsunternehmen. Seit 2002 konzentriert sich das Unternehmen auf das ERP-System SAP Business One und die Entwicklung und Vermarktung von Branchenlösungen für die Fertigungs- und Zulieferindustrie. Damit ist es zu einem der führenden internationalen SAP Solution Partner geworden. Die umfassende Lösung von Beas Manufacturing bietet einen schnellen und einfachen Zugriff auf sämtliche Unternehmensinformationen und stellt die Berichte und Dokumente bereit, die bei der Entscheidungsfindung in allen Bereichen eines Unternehmens – in Vertrieb, Einkauf, Buchhaltung, Produktion benötigt werden.
Die Branchenlösungen bestehen aus verschiedenen Modulen, die entsprechend den individuellen Anforderungen der Kunden konfiguriert werden. Das Modul APS (Advanced Planning and Scheduling) wird zur Feinplanung eingesetzt, wenn Auftragszeiten, Durchlaufzeiten, Übergangszeiten, Kapazitätsbelegungen, Verfügbarkeit der Ressourcen und Termine entscheidende Kenngrößen im Wertschöpfungsprozess darstellen. Hier setzt Beas Manufacturing ein Gantt-Diagramm ein, um die terminrelevanten Aktivitäten und die benötigten Ressourcen einander gegenüberzustellen. Diese Visualisierung, realisiert mit VARCHART XGantt in der ActiveX Edition, ermöglicht die transparente Darstellung hochkomplexer Datenstrukturen mit einer Vielzahl von Abhängigkeiten.
Ansicht der eingeplanten Arbeitsfolgen mit Anzeige der Ressourcenauslastung im Histogramm
Das Gantt-Diagramm in Beas Manufacturing bietet dem Benutzer eine klare Übersicht über die Ressourcen, Aufträge und Auslastungen in der Fertigung. Über Drag&Drop sind Eingriffe in die Planung jederzeit und sehr einfach möglich. Wird zum Beispiel eine Maschine per Drag&Drop verschoben, so werden sämtliche Abhängigkeiten wie Material, Personal, Termine, Einlastungen etc. sofort neu berechnet und eingeplant.
Das Programm lastet Fertigungsaufträge auf die verfügbaren Ressourcen ein und optimiert dabei die Durchlaufzeiten nach vorgegebenen Kriterien. Gleichzeitig werden alle verfügbaren Ressourcen in einem zweiten Gantt unterhalb angezeigt. Der Planer hat so die Möglichkeit, manuell eine andere als die vorgeschlagene Ressource für die Fertigung auszuwählen.
Automatische Ressourcenoptimierung mit manueller Korrekturmöglichkeit
Auch bei sehr großen Datenmengen ist eine sehr flüssige Bearbeitung möglich.
"Die Kommunikation zwischen der NETRONIC Software und beas group AG funktionierte von Anfang an reibungslos. Die Erstellung der ersten Version in einer Powerbuilder-Umgebung war innerhalb von vier Wochen abgeschlossen. Alle Anforderungen, unter anderem die mehrsprachige Oberfläche, konnten über das ActiveX-Control in kürzester Zeit realisiert werden. Wegen der sehr ausführlichen Dokumentation wurde der NETRONIC-Support sehr selten benötigt. Wenn Hilfe notwendig war, reagierte der Support schnell und professionell."
- Martin Heigl, Entwicklungsleiter bei der Boyum IT
Bestärkt durch die guten Erfahrungen wird Boyum IT auch in Zukunft weiter auf VARCHART zur Visualisierung von Planungen setzen.